Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 672 mal aufgerufen
 Krankheiten
wolfry Offline




Beiträge: 63

11.08.2007 21:01
RE: Lymphogranuloma venereum Antworten

Lymphogranuloma venereum (auch Lymphopathia venerea, Lymphogranuloma inguinale oder Nicolas-Durand-Favre-Krankheit) ist eine in der westlichen Welt seltene, in den Tropen häufiger vorkommende sexuell übertragbare Erkrankung. Die Erreger sind die Serotypen L1-L3 von Chlamydia trachomatis.

Krankheitsbild

An der Kontaktstelle (genital, oral, rektal) bilden sich kleine schmerzlose Geschwüre, die sich nach 10-14 Tagen spontan zurückbilden. Anschließend schwellen die regionären Lymphknoten (Genital- und oder Leistengegend bei Männern und Genital- und oder Darmgegend bei Frauen) innerhalb von ein bis vier Wochen schmerzhaft an (Lymphadenitis). Die Haut kann sich an diesen Stellen blau-rot färben.

Unbehandelt kann diese Erkrankung in ein chronisches Stadium übergehen. Nach fünf bis zehn Jahren kann es dann über Jahrzehnte fortsetzend zu einem Verschluss der Lymphbahnen (Lymphsystem) und einem genitalen Lymphödem kommen. Chronische Geschwüre im Darmbereich sowie an den Geschlechtsorganen sind Anzeichen eines weit fortgeschrittenen Krankheitsverlaufs.

Allgemeine Symptome sind Fieber, Gelenk-, Muskel- und Kopfschmerzen.

Diagnose

siehe Artikel: Chlamydien

Therapie

Behandlung mit Antibiotika. Wirksam sind Makrolide und Tetracycline. Alle Geschlechtspartner sollten einer Behandlung (Postexpositionsprophylaxe) unterzogen werden.

Vorbeugung

Ein wirksamer, jedoch nicht 100%iger Schutz sind Kondome.

Wer alles leicht nimmt, wird viele Schwierigkeiten haben!!! :D

 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz